Übersicht
Für das Upgrade der Free-Edition auf die Pro-Edition wird eine Pro-Lizenz benötigt, die man über den Online-Shop beziehen kann. Jede Lizenz hat eine Lizenznummer, ein Ausstellungsdatum und Laufzeit von 7, 30 oder 365 Tagen.
Was tun bei einer Neuinstallation?
Das Lizenz-Modell sieht vor, dass im Falle einer Neuinstallation oder der Nutzung auf weiteren privaten Computern eine Lizenz nur innerhalb eines kurzen Zeitraums erneut verwendet werden kann. Ist die Zeitspanne zum Erwerb der Lizenz zu groß, wurde bis Version 5.17 eine Ersatzlizenz benötigt die man über den Support beziehen konnte.
Mit der Einführung der Track of the day – Cloud können Lizenzen in der Cloud registriert und auch nach einigen Monaten wiederhergestellt werden.
Für Registrierung und Wiederherstellung werden folgende Angaben benötigt:
- Lizenzschlüssel
- Benutzername (Mindestens 8 Zeichen)
- Gültige E-Mail Adresse
- Benutzerdefiniertes Passwort (Mindestens 8 Zeichen)
Lizenzen können per Copy & Paste eingegeben oder aus einer Lizenz-Datei (*.lic) importiert werden.
Benutzername, E-Mail-Adresse und Passwort können jederzeit geändert werden. Dabei kann man jeweils nur einen Wert ändern. Will man seinen Benutzernamen, seine E-Mail-Adresse und sein Kennwort ändern, so sind also 3 Schritte notwendig. Um eine Änderung durchzuführen, klickt man auf die Schaltflächen mit dem “Häkchen”.
Nutzung der Cloud
Bei der Registrierung wird in der Cloud automatisch ein Benutzerkonto erstellt und mit der jeweiligen Lizenz verknüpft. Im Laufe der Zeit können mit jedem Benutzerkonto mehrere Lizenzen verknüpft werden. Wurde eine gültige Lizenz erfolgreich registriert, wird damit die Nutzung der Track of the day – Cloud für den jeweiligen Nutzernamen freigeschaltet. Alle Pro-Lizenzen enthalten ein definiertes Kontingent für Tracks und Routen die in die Cloud hochgeladen werden können. Ist das Limit erreicht, müssen vorhandene Tracks oder Routen gelöscht werden, um Platz für neue Elemente zu schaffen.
Für die Verwaltung der online verfügbaren Tracks und Routen gibt es einen Dialog, innerhalb dessen man einzelne Tracks und Route freigeben kann, so dass diese in Suchen anderer Nutzer auftauchen.
Tracks und Routen können auch privat geteilt werden. Dazu wird bei jedem Upload ein Freigabe-Token erzeugt. Dieses Token kann bspw. per E-Mail an Teilnehmer einer Tour geschickt werden. Jeder Empfänger kann die freigegebenen Elemente über die Cloud-Suchfunktion oder über das Cloud Portal downloaden.
Kennt man den Namen eines Nutzers, kann man gezielt nach freigegebenen Tracks und Routen suchen. Es werden auch komplexe Suchoptionen unterstützt.