Kategorie: FAQ

Routing-Overlay-Route66

#Hashtags & Google Earth

  English Translation Warum Hashtags? Arbeitet man intensiv über viele Wochen hinweg mit Track of the day kann man Schritt für Schritt eine umfangreiche Sammlung aus Tracks, Routen und POIs aufbauen. Bei großen Datenmengen kann es irgendwann unübersichtlich werden. Daher haben sich einige Nutzer Ordnerstrukturen wie in Garmin Basecamp gewünscht. Da diese Ordnerstrukturen starr und…
Weiterlesen

Track of the day, Hashtags

Ordnung mit #Hashtags

  English Translation Ordnung schaffen mit Hashtags Nutzt man Track of the day regelmäßig, um ferne Länder zu erkunden, schafft man sich Schritt für Schritt eine umfangreiche persönliche Wissensdatenbank. Wer zudem noch tausende POIs zu Wohnmobilstellplätzen, Gebirgspässen, Sehenswürdigkeiten, Hotels, Campingplätzen importiert, steht irgendwann vor der Herausforderung, Tracks, Routen und POIs zu finden, die zu einer…
Weiterlesen

Track of the day, Google Maps Login

Google Login

  English Translation Anmeldung bei Google Maps Google erlaubt nur Anmeldungen von einigen wenigen zertifizierten Web-Browsern wie beispielsweise: Google Chrome Microsoft Edge Apple Safari Opera Firefox Alle Versuche einer Anmeldung von Browsern, die in eine Anwendung eingebettet sind, werden blockiert. Aus diesem Grund war bislang keine Anmeldung bei Google Maps möglich. Durch den Austausch des…
Weiterlesen

Probleme beim POI-Import beheben

  English Translation GARMIN CSV-Format Point-of-Interests sind das zentrale Element für die Planung komplexer Reisen. Nur wenn man ein Ziel hat, kann man auch losfahren. Daher hat der Import von POIs aus unterschiedlichsten Datenquellen einen sehr hohen Stellenwert in Track of the day. Beim CSV-Format wurde bis Version 4.x nur die klassische, von GARMIN definierte,…
Weiterlesen

Track of the day, Truck-Routing, Routing für Wohnmobile

Routing für Wohnmobile

  English Translation Übersicht Ist man mit einem sehr großen Fahrzeug unterwegs, muss Aufgaben meistern, die man als Auto- oder Motorradfahrer nicht kennt. Brücken sind zu niedrig, das Fahrzeug ist zu breit, zu lang, zu schwer, zu hoch, oder alles zusammen. Damit Fahrer großer LKW an ihr Ziel kommen, ohne unter eine Brücke festzustecken, gibt…
Weiterlesen

Track of the day, Google Maps Integration

Google Maps

  English Translation Übersicht Mit Google Maps ist ein einfach zu bedienender, kostenloser Routenplaner für alle Arten von Telefonen und Computern verfügbar. Wert anspruchsvolle Routen planen will, stößt allerdings schnell auf das Problem, dass es keine einache Möglichkeiten gibt, um Routen im GPX-Format zu importieren oder zu exportieren. Ab Version 4.2.3 kann Track of the…
Weiterlesen

Track of the day, My Data

Wo sind meine Daten?

  English Translation Übersicht Track of the day ist eine Windows Store-App. Zum Konzept dieser Art dieses Systems gehört, dass alle Daten einer Store-Anwendung im Rahmen dieser Anwendung verwaltet werden. Wird eine Store-App deinstalliert, gehen damit auch alle Daten dieser Anwendung verloren. Wählte man über die Systemsteuerung die Funktion Anwendung zurücksetzen aus, werden alle Daten…
Weiterlesen

Track of the day, Route vs. Track

Route vs. Track

English Translation Basiswissen Für die erfolgreiche Nutzung von Track of the day in Verbindung mit Navigationsgeräten ist es wichtig, dass man den Unterschied zwischen Tracks und Routen versteht. Dieser Artikel in der Wikipedia beschreibt die Unterschiede sehr schön: Tracks und Routen in der Wikipedia Track vs Route Tracks sind dazu da, den Weg zwischen zwei…
Weiterlesen

Installation als lokaler Administrator

  English Translation Fehlende Berechtigungen Für die Installation von Track of the day ist ein kostenloses Microsoft Konto die Voraussetzung. Weil die Free Edition im Windows-Store kostenlos verfügbar ist, kann sie auch ohne Microsoft Konto über den Microsoft Windows-Store installiert werden. Für den Start der Anwendung und die Installation des SQL-Servers usw. werden aber besondere…
Weiterlesen

ARM-CPU

Surface Pro X

  English Translation ARM CPU Mit dem Surface Pro X hat Microsoft ein kleines leistungsfähiges Tablet im Angebt. In diesem Tablet steckt allerdings eine ARM CPU, kein Intel i7 oder eine kompatible AMD-CPU. Damit Programme auf einer ARM CPU laufen, müssen sie speziell dafür kompiliert werden. In Track of the day stecken allerlei Bibliotheken und es…
Weiterlesen